by Spyro
Sicher stellt ihr euch täglich, wenn ihr vor eurem perfekt zubereiteten 3-Minuten-Ei sitzt, die Frage: «Was tun mit dieser leeren und an Nährstoffen reichhaltigen Eierschale? Wegwerfen wäre doch schade…» Da habt ihr absolut recht!
Passend zum Frühling haben wir einen großartigen Tipp für euch, wie ihr die Eierschalen weiterverwerten könnt.
Sie sind perfekt geeignet als kleine Töpfchen für eure Pflanzensamen.
Wie ihr diese genau herstellt, schauen wir uns nun an:
1. Halbiert die Eierschalen schön in der Mitte, damit je zwei kleine Töpfchen entstehen.
2. Danach könnt ihr mit einem Messer die innere Haut der Eierschalen entfernen und die Schalen kurz ausspülen. (Lasst euch mit dem Messer von einem Erwachsenen helfen!)
3. Als nächstes könnt ihr mit einer kleinen Stecknadel ein kleines Loch in den Boden der Schale stechen. Schaut, dass es nicht zu klein ist, denn durch das Loch sollte später überschüssiges Wasser abfliessen können.
4. Nun könnt ihr die Schalen mit Erde befüllen und die Samen in die oberste Erdschicht einbetten. Der übriggebliebene Eierkarton eignet sich übrigens bestens als Halterung für eure Pflanzentöpfchen.
5. Die Samen sollten alle 1-2 Tage mit einem Besprüher oder einem Esslöffel Wasser bewässert werden, damit die Erde schön feucht bleibt. Auch an Sonnenlicht, sollte es den Pflänzchen nicht mangeln. Sucht daher einen sonnigen Platz bei euch zu Hause für euren kleinen Garten.
6. Nach ca. 3 Wochen zeigen sich die ersten Ergebnisse und ihr könnt die Pflänzchen mitsamt Eierschale in ein grösseres Gefäss umtopfen. Die Eierschale versorgt den Boden dabei mit wichtigem Calcium.
Super! Mit dieser Tat habt ihr der Umwelt einen grossen Dienst geleistet. Ihr konntet die Eierschalen bestens verwerten, welche nun dem Boden gute Nährstoffe liefern und ansonsten im Abfall gelandet wären. Ausserdem habt ihr mit dieser Aktion euer Zuhause verschönert und könnt euch nun für lange Zeit am Wachstum der Pflänzchen erfreuen.
Tipp: Wenn ihr Gartenkräuter pflanzt, könnt ihr euch, wenn die Kräuter gross genug sind, ein wenig abschneiden und beim Kochen verwenden, damit eure Mahlzeiten noch leckerer werden.
Nun wünschen wir euch viel Spass beim Ausprobieren und vergesst nicht uns ein Foto von eurem Eiergärtchen zu schicken!