Mit einer Kamera die Natur erforschen
by Spyro
Der Titel der heutigen Aufgabe verrät eigentlich schon alles. Schnappt euch eine Kamera, und erforscht die Natur. Zu dieser scheinbar einfachen Aufgabe, möchten wir euch ein paar Tipps mitgeben wie euch das perfekte Naturfoto gelingt:
Erforscht abgelegene Winkel und wenig besuchte Orte eurer Heimat, die bis zum heutigen Tag vielleicht nicht einmal euch bekannt sind. So begegnet ihr sicher möglichst wenigen Menschen (was in der momentanen Zeit bekanntlich als löbliches Verhalten gilt).
Abgelegene Orte und unberührte Natur geben wunderschöne Fotomotive her.
Egal ob Spiegelreflexkamera, Smartphone, kleine Digitalkamera, … Alles was Fotos schiessen kann ist erwünscht.
Spiele mit den Einstellungen an der Kamera und schau was passiert.
Beweg dich! Wenn du dich auf den Boden legst, etwas von oben fotografierst oder das Objekt nicht in der Mitte des Bildes platzierst, wird dein Foto direkt spannender und es ergeben sich viele neue Möglichkeiten und unterschiedliche Perspektiven.
Sei mutig, versuche Neues, sei kreativ. Die selbstgemachten Fotos kannst du anschliessend deiner Familie zeigen oder sie an deine Freunde und Verwandte schicken, um sie mit den Meisterwerken zu beeindrucken. Auch würden wir uns freuen, einige deiner Schnappschüsse über jedentag@seebuebe.ch zu erhalten. Und nun: raus mit dir in die Natur und erlebe die Welt aus einem neuen Blickwinkel.
Auf die Boote. Fertig. LOS!
Waldmobile
by Hummeli
Heute zeigen wir euch wie ihr euren Garten mit einem Waldmobile schmücken könnt. Dazu braucht ihr nur einen Draht und diverse Sachen aus dem Wald zum Beispiel Tannenzapfen, Moos, Stecken, Rinde und was ihr sonst noch alles finden könnt. Nun bindet ihr eurer Draht an einem dicken Ast an, die andern Gegenstände befestigt ihr alle nach einander daran. Schlussendlich habt ihr einen langen Draht mit vielen tollen Natursachen daran. Nun müsst ihr nur noch einen geeingeneten Platz finden, an dem ihr es aufhängen könnt. Und nicht vergessen uns ein Foto zu schicken! Das ganze könnte etwa so aussehen: