Freitag 11.7.2025

Freitag: Der Tag, an dem alles zu Ende ging und das Schicksal es gut mit uns meinte.

Der Tag begann mit einer laut klingenden, schottische Klassiker spielende Musikbox, die die Kinder aus den Betten bewegte. Doch siehe da, alle Stammesältesten (Leiter) waren schon früh morgen losgelaufen, da sie der König zu einem Brunch eingeladen hatte und um uns für die letzte Highland-Game Disziplin zu salben. Somit waren die Kinder auf sich allein gestellt und mussten noch so einiges erledigen: den Urin des Loch Ness filtern, damit er als nutzbarer Scheibenputzmittel gebraucht werden konnte, den ewigen Stein aufladen, damit er genug Energie in sich trägt und zuletzt Spaghetti selber kochen, weil sich der Hunger auch noch melden wollte.

Gegen Mittag, kamen die Leiter zurück und die letzten Highland-Games begannen. Buzkaschi stand heute auf dem Plan. So gehts: Jeder Clan hatte ein kleines Feld für sich und in der Mitte war ein Heusack. Ziel war es zusammen in Zweierpaaren im Huckepack den Heusack in eines der Felder der anderen Clans zu legen. Dabei durfte aber nur der/die Spieler/in, die getragen wird, den Heusack berühren oder auch versuche andere Reiter zu stossen. Man hatte einen riesengrossen Spass und man genoss das gute Wetter.

Gegen Nachmittag erhielten wir die Nachricht vom Sagen und Mythen Clan, dass sie das weisse Blatt von der Schnitzeljagd aus Versehen leicht angebrannt haben und durch die Verbrennungen Geheimtinte sichtbar wurde. Deshalb brannten wir das Blatt weiter an, um den gesamten Text lesen zu können. Dadurch wurde ein Standort im Wald sichtbar, zu welchem wir natürlich sofort aufgebrochen sind. Dort angekommen, fanden wir eine verschlossene Truhe mit der Nachricht, dass der Code von einem Drachen beschützt wird. Zudem befand sich beim Standort auch ein Leiterlispiel, welches wir sofort spielten, um den Standort des Drachens zu finden. Als wir den Standort des Drachens aufdeckten und den Drachen gefunden haben, gab uns dieser den Code für die Truhe. In der Truhe war … das fehlende Einhornhorn! Dieses setzten wir sofort in das Einhornskelett ein, welches nun vervollständigt wurde! Gleichzeitig hörten wir ein mysteriöses Geräusch, welches aus der Richtung vom Steinkreis kam. Als wir nachschauen wollten, haben wir festgestellt, dass die Steine verschwunden waren! Durch das Verschwinden der Steine konnte das Leck der kosmischen Strahlung behoben werden und die Bedingungen für den Alienstart konnten wiederhergestellt werden.

Jetzt kamen wir zum abschliessenden Finale: der Abschlussabend.

Dieser Dreigänger wurde höchstpersönlich vom Host-Clan serviert, dabei assen alle mit ihrem Holzbesteck, die sie am Vortag selbst geschnitzt hatten. Um gemeinsamen Zusammenhalt zu stärken, hat man jeweils beide Hände mit dem rechts und links sitzenden Nachbar verbunden. Dies sorgte für lustige Essensstreiche und so wurden einige Trinkbecherinhalte auf den Tischen verschüttet. Nach dem leckeren Hauptgang: einen Hamburger mit Pommes, spielte man noch einige Shortgames, bevor man zum leckeren Tiramisu überging. Um genau 22:30 winkten wir dann alle, dem in den Himmel wegfliegenden Ufo, welches durch das Wiederherstellen der Sternenkonstellation endlich fähig war wegzufliegen, hinterher. Zum Abschluss kam die finale Rangverkündigung, worauf der Kampf-Clan die gewonnene Doppelaxt mit Siegesfreude in die Luft schwingen durfte. 

Der Tag ging mit dem Lagersong friedlich zu Ende. An diese Woche wird man sich noch lange erinnern. Slàinte 

Donnerstag 10.7.2025

Heute stand wieder ein ereignisreicher Lagertag an und diesmal mit einem besonderen Start: In der Nacht fand eine spannende Nachtübung statt. Die Geschichte: Der Host-Clan hatte versucht, die Trophäe der Highland-Games heimlich an sich zu reissen. Um das zu rechtfertigen, starteten sie ihre eigenen Spiele, bei denen sie sich selbst Punkte gaben. Das sorgte natürlich für Aufregung. Die anderen Clans wurden wach, und als sich alle im Aufenthaltsraum versammelten, entbrannte ein grosses Seilziehen. Am Ende erkannte der Host-Clan seinen Fehler, gab sich geschlagen und brachte die Trophäe zurück, versöhnt wurde das Ganze mit einem feinen Dessert für alle.

Anschliessend am Morgen vertieften sich die Gruppen in „Spez Teil 2“: Mit viel Geschick schnitzten sie ihr eigenes Besteck aus Holz, da dieses, ganz nach Tradition, für den Abschlussabend benötigt wird . Die Kinder stellten dabei eigene Gabeln und Löffel her.

Am Nachmittag, nach einem leckeren Mittagessen, starteten wir mit der nächsten Runde der sagenumwobenen Highland-Games. Wie jeden Tag starteten mit dem traditionellen Hakka und danach ging es in den sportlichen Wettkampf: dem Heu Sack-Weitwurf. Mit viel Elan und Taktik wurde um jeden Punkt gekämpft, ganz im Geiste schottischer Traditionen. Die Kinder feuerten sich gegenseitig begeistert an.

Direkt im Anschluss begaben wir uns auf eine fantasievolle Mission: Die Aliens brauchen dringend Scheibenwischwasser und zwar ganz spezielles. Nur der Urin des Monsters von Loch Ness erfüllt ihren Zweck. Die Kinder erhielten den Auftrag, sich auf eine abenteuerliche Reise zu machen, um dieses ungewöhnliche „Elixier“ zu beschaffen.

Und tatsächlich, wir fanden Loch Ness in der Thuner Badi! Nachdem die Mission erfüllt war, konnten die Kinder dort verweilen, baden, spielen und sich entspannen. Einige besonders mutige Seelen wagten sogar den Sprung vom 10-Meter-Turm. Bei strahlendem Wetter und bester Stimmung war dies ein perfekter Ausklang des Nachmittags.

Zum Abschluss des Tages stand ein etwas ruhigerer, aber dennoch spannender Spieleabend auf dem Programm. Ziel war es, den Kindern spielerisch näherzubringen, wie Reichserweiterungen in früheren Zeiten funktioniert haben könnten, natürlich im geschützten, kreativen Rahmen. Die Clans erschufen ihre eigenen Reiche und versuchten, diese durch geschicktes Spielen zu erweitern. Dabei standen Strategie, Zusammenarbeit und Fantasie im Mittelpunkt.

Mittwoch 9.7.2025

Nach einem stärkenden Frühstück brachen die Kinder zu einer abenteuerlichen Wanderung auf. Ausgestattet mit Kartenmaterial und einer wichtigen Mission im Gepäck machten sich die Kinder auf den Weg, um die grosse Energiequelle zu finden. Ihr Ziel: den sagenumwobenen „Ewigen Stein“ finden, welcher ein entscheidender Schlüssel zur Lösung des Alienproblems ist.

Nach einem ersten Abschnitt durch Wald und Wiesen legten die Gruppen eine wohlverdiente Mittagspause ein. Bei leckeren Sandwiches konnten sich alle stärken und neue Energie tanken. Frisch gestärkt setzten sie ihren Weg fort. Doch bevor sie den „Ewigen Stein“ in den Händen halten konnten, mussten sie sich einer besonderen Herausforderung stellen: Die Hüterin des Steins stellte den Gruppen ein Quiz, das nur mit vereintem Wissen und Teamgeist zu lösen war. Die Spannung stieg, doch die Kinder bewiesen ihr Können und meisterten auch diese Prüfung.

Schliesslich hielten sie den „Ewigen Stein“ stolz in den Händen und machten sich gemeinsam auf den Rückweg.

Nach der erfolgreichen Wanderung wartete am Nachmittag ein weiteres Highlight: Die Highland-Games gingen in die nächste Runde, diesmal mit dem Spiel „Sockenklauen“. Dabei traten die Clans gegeneinander an und versuchten, sich gegenseitig die Socken zu stehlen, ohne dabei ihre eigenen zu verlieren. Schnelligkeit, Taktik waren gefragt, um als Clan möglichst viele Socken zu ergattern und am Ende als Sieger hervorzugehen.

Zum Abschluss des ereignisreichen Tages versammelten sich alle Clans zum Abendessen am Lagerfeuer, ein stimmungsvoller Ausklang nach einem Tag voller Bewegung, Spass und Abenteuer. Anschliessend folgte der Singsong: In gemütlicher Runde wurden Lieder gesungen, gelacht und der Tag klang mit Musik und viel Gemeinschaftsgefühl harmonisch aus.

Dienstag, 8.7.2025

Der vierte Tag unseres Lagers war erneut geprägt von spannenden Erlebnissen, tollem Zusammenhalt und fantasievollen Aktionen.

Nach einem leckeren Frühstück starteten die Kinder gut gestärkt in einen weiteren ereignisreichen Lagertag. Die Vorfreude war gross, denn heute stand ein besonderes Abenteuer auf dem Programm: die grosse Schnitzeljagd im Wald. Ausgestattet mit Karte und Hinweisen begaben sich die Clans auf die Suche nach dem sagenumwobenen Einhorn, ein Wesen, das in den vergangenen Tagen immer wieder Thema gewesen war. Die Spurensuche führte tief in den Wald, wo die Kinder nach und nach geheimnisvolle Knochen entdeckten. Beim Zusammenbauen entstand ein Tierkörper ohne Kopf. Der Mythos Clan vermutete, es sei ein Einhorn, doch die anderen Clans hielten es für ein gewöhnliches Pferdeskelett.

Nach einem stärkenden Mittagessen konnten sich alle kurz ausruhen und neue Energie tanken. Am Nachmittag war es wieder so weit: Die Highland-Games gingen in die nächste Runde! Dieses Mal stand Sack-Hochwurf als Disziplin auf dem Programm. Mit viel Kraft und Technik versuchten die Kinder den mit Stroh gefüllten Sack so hoch wie möglich zu werfen.

Direkt im Anschluss folgte die Gebietserschiessung: Die Kinder führten ein taktisches Manöver durch und mussten Versorgungswege für Wasser, Truppen, Holz und Nahrung anlegen. Ziel war es, die bereits eroberten Gebiete mit Ressourcen auszustatten. Dabei mussten die Teams ihr Gelände gut kennen und die Waren clever verteilen.

Nach dem Abendessen gab es einen entspannten Beauty-Abend im Pfadiheim. Die Kinder konnten sich drinnen kreativ austoben, sich gegenseitig verwöhnen und gemeinsam den Tag Revue passieren lassen.

Der Tag war voller Abenteuerlust, Teamarbeit und viel Spass, ein weiteres Highlight unserer Lagerwoche.

Montag, 7.7.2025

Der heutige Lagertag war geprägt von Technik und Abenteuer.

In der Nacht wurden wir von einem lauten Geräusch aus dem Schlaf gerissen und haben uns sofort auf den Weg zu einem hellen, leuchtenden Objekt im Wald gemacht. Dort angekommen haben wir ein unbekanntes Flugobjekt in einer hohen Astgabel und vielen leuchtenden Trümmerteilen am Boden gefunden. Da wir nicht weiterwussten, haben wir die Trümmerteile mitgenommen.

Nach einem gemeinsamen Frühstück starteten die Kinder voller Energie in das abwechslungsreiche Programm.

Die Clans versammelten sich, um eine Kommunikationszentrale zu bauen. Mit Teilen eines UFOs, eigenen Werkzeugen und enormen Skill entstand eine Anlage, die mithilfe von Hologrammen, Computern und Bildschirmen, sogar Signale ins Weltall senden konnte. So wurde eine Verbindung zu den Aliens hergestellt: eine spannende Mischung aus Highland-Tradition und moderner Technik.

Anschliessend machten sich die Kinder auf zur grossen Gebietserkundung: Auf einer Karte deckten sie verschiedene Bereiche rund um das Lager auf, sammelten Hinweise und Punkte und stiessen dabei auf spannende Rätsel. Ziel war es, eine Geheime Energiequelle zu finden.

Nach dem aufregenden Abenteuer stärkten sich alle gemeinsam beim Mittagessen mit herrlichen Älpermacarronis.

Am Nachmittag standen die Highland-Games auf dem Programm. Die Disziplin des Tages war Tauziehen, eine kraftvolle Herausforderung, bei der die Kinder ihre Geschicklichkeit, ihren Teamgeist und ihre Ausdauer unter Beweis stellen konnten. In spannenden Duellen traten die Clans gegeneinander an und massen ihre Kräfte. Das gemeinsame Ritual zu Beginn stärkte die Gemeinschaft, bevor es sportlich zur Sache ging.

Nach den sportlichen Highland-Games wurde es kreativ:

Damit alle wie echte Highlander aussahen, bastelten die Kinder gemeinsam an ihren Outfits. Im Bastel- und Werkprogramm entstanden bunte Kilts. So konnte jedes Kind seine Zugehörigkeit zum eigenen Clan zeigen.

Zusätzlich gestaltete jeder Clan eine eigene Fahne, die ihre Clanspezialität symbolisierte. Es entstanden tolle Flaggen.

Am Abend liessen wir den Tag gemütlich ausklingen. Bei einem gemeinsamen Filmabend schauten wir Merida.

Der Tag war geprägt von kleinen und grossen Erfolgserlebnissen!

Sonntag, 6.7.2025

Der Tag begann mit einer sportlichen Einheit: dem Morgensport. Dabei stellte sich der Kampfclan vor und brachte den Kindern die Traditionen und Bräuche ihres Clans näher. Die Kinder konnten dabei aktiv mitmachen und lernten, was es bedeutet, Teil eines Clans zu sein.

Nach dem Frühstück stand das Lagerbauten-Programm auf dem Plan: Gemeinsam wurden auf der Wiese beim Pfadiheim verschiedene Lagerbauten errichtet, sowie eine 4 Meter grosse Statue. Teamwork und Kreativität waren gefragt.

Am Nachmittag fanden sich die Kinder in ihren Clans zusammen, um bei der Vorstellung der Clan-Tradition einen eigenen Hakka oder Kampfschrei für die bevorstehenden Highland-Games zu erfinden. Hier war Fantasie und Gemeinschaftsgefühl wichtig.

Direkt im Anschluss folgte der Höhepunkt des Tages: Die Highland-Games, in welchen die Clans jeden Tag in verschiedenen, traditionell schottische Disziplinen gegeneinander antreten. Mit einem gemeinsamen Ritual wurde die Gemeinschaft gestärkt, bevor es in den sportlichen Wettstreit ging, um den stärksten, klügsten und erfolgreichsten Clan zu küren.

Nach den Highland Games ging es abwechslungsreich weiter:

Der Sagen und Mythen Clan ging auf einen Waldspaziergang und erzählte dabei schottische Mythen. Besonders spannend war die Entdeckung des „Stonehenge“, das laut Legende von einem Einhorn beschützt wird. Ein Missgeschick sorgte für Aufregung. Für den Clan war der Ort heilig.

Am Abend, nach dem Abendessen, konnten sich die Kinder bei sportlichen Shortgames im Stil des Kampf Clans austoben. Schliesslich fand in ereignisreicher, spannender Tag sein Ende.

Samstag, 5.7.2025

Heute startete unser Lager voller Vorfreude und Abenteuer. Schon am Morgen machten sich die Kinder auf den Weg von Rorschach nach Thun, wo sie vom Gamemaster in Rorschach abgeholt wurden. Die Geschichte des Tages: Die Teilnehmer wurden zu den alljährlichen Highlandgames der schottischen Clans eingeladen und durften an diesem besonderen Spektakel teilnehmen.

Nach der Anreise stärkten wir uns gemeinsam mit dem Mittagslunch in der Altstadt von Thun. Dort lernten die Kinder die Umgebung kennen, denn die Spiele finden jedes Jahr in einem anderen Landesteil statt und so gehört auch ein bisschen Kultur dazu. Das Kennenlernen der Umgebung wurde gleich als kleiner Wettbewerb gestaltet, da viele Kinder vor allem wegen der Wettkämpfe angereist sind.

Im „Kaktus Block“ lernten die Kinder wie man richtig recyclet und bastelten eine eigene Recyclingstation. Damit sorgen wir während der Woche dafür, dass wir unseren Abfall richtig trennen.

Nach dem Abendessen gab es noch eine Einführung in die Lagerregeln und eine Choreo des Hostclans, welches Ritual man immer bevor den Highland Games durchführen muss. Danach ging der erste und ereignisreiche Tag zu Ende.